DAS FAST NORMALE LEBEN

Ab 22. Januar im Kino!

Trailer

Synopsis

DAS FAST NORMALE LEBEN beobachtet den Alltag von vier Mädchen in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe. Getrennt von ihren Eltern ringen sie um Anerkennung, Selbstliebe, Selbstbestimmung und Geborgenheit. Stets mit dem sehnlichen Wunsch, irgendwann wieder nach Hause zu kommen.

Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleiten wir ihre Entwicklung durch Höhen und Tiefen, spüren ihre Aggression und ihre Willenskraft, sehen sie in Interaktion mit Betreuer:innen, Pädagog:innen, Eltern und Institutionen.
Der Film erzählt vom Mut und der Resilienz junger Menschen, die inmitten schwieriger Umstände versuchen, ihren eigenen Weg zu finden. Ohne Schuldzuweisungen bietet der Film einen authentischen Einblick in den Alltag in der Jugendhilfe – wo nicht immer alles rund läuft, aber Geborgenheit und gelungene Erwachsenen-Kind-Beziehungen entstehen können.

Am Ende bleibt der Wunsch der Mädchen auf ein „normales Leben“, in dem sie ihre Potentiale für sich nutzen können.

Kinotermine

Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos

  • Filmtage Oberschwaben

    09.10.2025 – 15.10.2025

    Freitag, 10.10. um 19 Uhr und am Samstag, 11.10. um 15:35 Uhr, jeweils im Ravensburger Frauentorkino.

    https://filmtage-oberschwaben.de/

Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!

"Ein Film, in dem die Kinder zu Wort kommen"
Hohenloher Zeitung
"Ein feinfühliger Film"
BR kinokino
"Der Film feiert die Mädchen und ihre Willenskraft"
Dok.Fest München

Kooperationen

Verleohgefördert von

Technische Details

FSK 12
Laufzeit 135 Min.
Produktionsjahr 2025
Produktionsland Deutschland

Credits

BUCH, REGIE, KAMERA Stefan Sick
PRODUZENTINNEN Ulla Lehmann, Andrea Roggon
EINE GEMEINSCHAFTSPRODUKTION VON AMA FILM & Südwestrundfunk
DARSTELLER:INNEN Kinder, Jugendliche und Erzieher:innen der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH
SCHNITT Ina Tangermann, Stefan Sick
MUSIK Karim Sebastian Elias
TON Marc Eberhardt, Alvaro Garcia
SUPERVISING SOUNDDESIGNER & TONMISCHUNG Andreas Mühlschlegel
FARBKORREKTUR Stefan Sick
TITELDESIGN, ARTWORK Leni, Jonas Hurrle
DIGITAL IMAGING Gerrit Kuge
COMPOSITING Daniel Bruno
STANDFOTOGRAFIE Benjamin Breitkopf
DRAMATURGISCHE BERATUNG Julia Karg
FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG Kristov Brändli
REDAKTIONSASSISTENZ (SWR) Gabriele Rapp
REDAKTION (SWR) Marcus Vetter
PRODUKTIONSLEITUNG Bettina Morlock
MIT UNTERSTÜTZUNG VON Diakonisches Werk Württemberg
FÜR DIE REIHE Junger Dokumentarfilm
PRODUKTIONSGEFÖRDERT VON MFG Filmförderung Baden-Württemberg, Deutscher Filmförderfonds (DFFF)
VERLEIHGEFÖRDERT VON Film- und Medienstiftung NRW

Sie planen eine Filmvorführung im Kino, in Ihren Räumlichkeiten oder Online?

Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!


Kontaktieren Sie uns!