VIENNA CALLING

Ab 16. November im Kino!

Kinotermine

Synopsis

Was macht Wien so lässig? Warum entsteht hier so viel kuriose und eigenständige Musik und Kunst? Ein Film macht sich auf, die Wien-Formel zu finden. VIENNA CALLING zeigt die zahlreichen Facetten der Wiener Kulturszene, weit abseits des Mainstreams. In der europäischen Metropole kommen diverse Künstler:innen zusammen, die den städtischen Raum einnehmen, den sie brauchen. Doch er wird immer enger. Dieser Film ist ein Doku-Musical über den Nährboden des Wien-Musik-Hypes, der seit einigen Jahren stattfindet. Die Protagonist:innen – darunter Der Nino aus Wien, Lydia Haider und Voodoo Jürgens – haben sichtbar Freude am Spiel. VIENNA CALLING bietet ihnen eine weitere, filmische Bühne, die sie lustvoll entern und darauf ein Schauspiel mit viel Schmäh aufführen. Nach dem Motto “Let the music do the talking” sprechen hier vor allem die Songs.

Kinotermine

Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos

Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!

"Eine wunderbare Stadtführung, die einen an unbekannte Orte führt und bekannte Orte neu entdecken lässt."
ORF
"„Vienna Calling“ hat ein Auge und ein großes Herz für das Skurrile, das Verschrobene, das Schiefe. Die Doku ist ein Trip in eine der vielen Wiener Herzkammern der Subkultur."
fm4
"„Vienna Calling“ ist keine klassische, einordnende Austropop-Doku, sondern eine subjektive Liebeserklärung ans dreckige, sich im Grind suhlende, herzklopfende, wummernde, traumhafte, nächtliche und teils unbekannte Nischen-Wien. Inklusive „Great Rock’n’Roll Swindle“ für Deutsche."
Kleine Zeitung
"„Vienna Calling“ wirft einen liebevollen Blick auf die subkulturelle Musikszene Wiens, in der sich unangepasste Musiker*innen mit intelligentem Songwriting und schmutzigen Details Texte voller Selbstironie liefern. Der Nino aus Wien und Voodoo Jürgens, EsRAP und Kerosin95 lassen den musikalischen Puls der Stadt Wien höherschlagen."
filmportal
Weitere Pressestimmen

Technische Details

FSK
Laufzeit 85 Min.
Produktionsjahr 2023
Produktionsland Deutschland / Österreich
Sprache Deutsch

Credits

Buch und Regie Philipp Jedicke
Produktion Fruitmarket (DE) & AMOUR FOU Vienna
Produzenten Arne Birkenstock, Sebastian Lemke, Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Bady Minck
Kamera Max Berner
Editing Carina Mergens, Max Berner
Originalton Ken Rischard, Flora Rajakowitsch
Musik Paul Gallister
Sounddesign Andreas Hildebrandt

Sie planen eine Filmvorführung im Kino, in Ihren Räumlichkeiten oder Online?

Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!


Kontaktieren Sie uns!