
Ich empfinde es als meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ich das, was mir gegeben wurde, an andere weitergebe. – Ned Tapa (Whanganui)
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.
Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos
Forum 22
29.05.2025 – 04.06.2025
2.6.
Forum 22
19.06.2025 – 25.06.2025
20.6.
Forum 22
12.06.2025 – 18.06.2025
17.6.
Acud Kino
22.05.2025 – 28.05.2025
Filmkunst 66
22.05.2025 – 28.05.2025
Kino im Planetarium
22.05.2025 – 28.05.2025
Fr. 23. Mai
So. 25. Mai
Do. 29. Mai
So. 1. Juni
Kino im Planetarium
29.05.2025 – 04.06.2025
Do. 29. Mai
So. 1. Juni
Kino im Planetarium
12.06.2025 – 18.06.2025
12.06.25
Kino im Planetarium
26.06.2025 – 02.07.2025
27.06.25
City 46
24.07.2025 – 30.07.2025
Zoom-Kino
22.05.2025 – 28.05.2025
Mi. 28.5.
Clubkino Siegmar
22.05.2025 – 28.05.2025
Mo. – Mi.
Programmkino Ost
22.05.2025 – 28.05.2025
Metropol
22.05.2025 – 28.05.2025
Di. & Mi.
Friedrichsbau Lichtspiele
22.05.2025 – 28.05.2025
Blue Citizen
23.05.2025 – 29.05.2025
Interne Vorführung
Filmtheater Friedrichsdorf-Köppern
22.05.2025 – 28.05.2025
Metropol
22.05.2025 – 28.05.2025
Lichtmess Kino
22.05.2025 – 28.05.2025
Abaton
22.05.2025 – 28.05.2025
Kino Onikon
28.08.2025 – 03.09.2025
Eifel-Film-Bühne OHG
05.06.2025 – 11.06.2025
Union-Filmtheater
22.05.2025 – 28.05.2025
Studio Filmtheater am Dreiecksplatz
22.05.2025 – 28.05.2025
Kino Klappe
22.05.2025 – 28.05.2025
Neues Volkskino
06.06.2025 – 12.06.2025
11.6.-15.6.
Neues Volkskino
13.06.2025 – 19.06.2025
11.6.-15.6.
Stadt Landsberg Filmforum
10.07.2025 – 16.07.2025
Di. 15.7.
Lichtspielhaus
29.05.2025 – 04.06.2025
30.05.+ 03.06.2025
Centraltheater
17.07.2025 – 23.07.2025
Do. + Fr., 17.+18.07.
Traumstern
22.05.2025 – 28.05.2025
Moritzhof
22.05.2025 – 28.05.2025
Do. 22. Mai, 18.30 Uhr
So. 25. Mai, 15:45 Uhr
Di. 27. Mai, 15:45 Uhr
Atlantis
22.05.2025 – 28.05.2025
Luna-Filmtheater
19.06.2025 – 25.06.2025
Mi. 25.6.
Studio Isabella
22.05.2025 – 28.05.2025
Arena
22.05.2025 – 28.05.2025
Cinema & Kurbelkiste
22.05.2025 – 28.05.2025
Kinopalast
26.06.2025 – 02.07.2025
Meisengeige
22.05.2025 – 28.05.2025
Cine k
22.05.2025 – 28.05.2025
Cineplex / Pollux
17.07.2025 – 23.07.2025
Di. 22.7.
Astra Filmtheater
22.05.2025 – 28.05.2025
Lichtspieltheater Wundervoll
22.05.2025 – 28.05.2025
22.5. & 23.5.
Central Kino
12.06.2025 – 18.06.2025
Skino Filmclub im Takino
05.06.2025 – 11.06.2025
Di. 10.6.
Breitwand Kinos
22.05.2025 – 28.05.2025
Schlachthofkino
05.06.2025 – 11.06.2025
8.6. 11:00 Uhr in Kooperation mit dem Klimatreff Soest und dem Ortsverband der Grünen
Breitwand Kinos
22.05.2025 – 28.05.2025
Mi.
KiTT – Kino und Kleinkunst
05.06.2025 – 11.06.2025
Kino Museum
22.05.2025 – 28.05.2025
Fr. & Sa.
Capitol Kino
19.06.2025 – 25.06.2025
Di., 24.06. um 19:45 Uhr In Kooperation mit dem Ortsverband der Grünen USH
Caligari FilmBühne
29.05.2025 – 04.06.2025
29.5. & 31.5.
Cinema
22.05.2025 – 28.05.2025
Sonntag, 4.5., 13:30 Uhr | Frankfurt, Mal Seh’n Kino
In Kooperation mit: Stiftung Living Rivers, Heinrich-Böll-Stiftung
Sonntag, 4.5., 19:30 Uhr | Köln, Odeon
In Kooperation mit: K.R.A.K.E., Grannies for future Köln, Heinrich-Böll-Stiftung & Stiftung Living Rivers
Montag, 5.5., 19:30 | Hamburg, Abaton
In Kooperation mit: World Future Council, Heinrich-Böll-Stiftung
Dienstag, 6.5. 18:30 Uhr | Berlin, Sputnik
In Kooperation mit: Green Legal Impact, ClientEarth, NaturFreunde Deutschlands, CleanRiverProject, Heinrich-Böll-Stiftung & Alles im Fluss (wirBERLIN)
Dienstag, 6.5., 21:00 Uhr | Berlin, Acud Kino
In Kooperation mit: Stiftung Living Rivers, Ocean. Now! e.V., Heinrich-Böll-Stiftung & Kia Ora Berlin
Mittwoch, 07.5. 18:00 Uhr | München, Rio
In Kooperation mit: Rechte der Natur – Volksbegehren, Heinrich-Böll-Stiftung & Gewässerperle PLUS (Lebendige Flüsse)
Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!
Die Natur ist ein Teil von uns und muss mit aller Macht beschützt werden. Das ist die Botschaft der Filmemacher, ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME ist keine klassische Naturdokumentation, sondern ein politisches, poetisches und zutiefst menschliches Werk über Resilienz, Erinnerung und Hoffnung. Ein stiller Film über eine laute Frage: Wie können wir lernen, anders mit der Wet umzugehen?
Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken - zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.
Spannender Diskurs über Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung in einem stillen Film über eine laute Frage: Wie können wir auch lernen, anders mit der Welt umzugehen? oder drastischer: Wie können wir die Welt retten?
Ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus!
Tolle Naturaufnahmen!
Das erleuchtende Bad in der Natur überträgt sich dabei bis in den Kinosaal, wo wir uns fragen, welche Konsequenzen es wohl hat, wenn der Rhein eines Tages als juristische Person anerkannt wird.
Der Film hat nicht nur interessante Protagonisten, er gewährt auch einen erhellenden Einblick in die Kultur und die Traditionen der Māori, in ihre Sprache, ihre Denkweise, ihr Verhältnis zur Natur.
Der Fluss wird so in Szene gesetzt, dass er wie eine Art Organismus erscheint.
Petr Lom erzählt in seinem Dokumentarfilm auf vielschichtige Weise von Naturschutz und einem Leben im Einklang mit der Natur
I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME ist ein stiller Dokumentarfilm, der uns, wie der Fluss die Kanufahrer, zum Innehalten zwingt.
Ist doch der tonale und visuelle Minimalismus die große Stärke dieses Films gewesen, der die Kunst der Stille und des Loslassens lehrt.
Fängt den Zauber der Natur ein und lädt ein, sich ebenfalls verzaubern zu lassen.
Ein Verständnis dafür, dass auch ein Fluss keineswegs nur ein Fluss sein muss, sondern das er mehr ist: Auf seine Weise ein Lebewesen, nicht unbedingt wie ein Mensch, aber auf seine Weise ebenso eigen, wertvoll und vor allem schützenswert.
Die Besonderheit des Dokumentarfilms ist gleichzeitig seine größte Stärke. Er besitzt nicht nur eine außergewöhnlich beruhigende Wirkung, sondern tendiert wider Erwarten auch nicht Richtung Naturfilm, obwohl es viele grandiose Bilder gibt. Vielmehr ist „I Am The River, the River Is Me“ eine meditative und zugleich auch sehr kommunikative Reflexion über das Leben an sich, am und auf dem Fluss.
Reflexionen über den Umgang mit der Natur, aktivistischen Umweltschutz und eines Lebens im Einklang mit der Natur.
Eine Ode an das Leben im Einklang mit der Natur.
Eine tiefgründige und augenöffnende Reise.
Ein positives und dringendes Plädoyer für die Rechter der Natur.
Eine mäandernde Reise voller spannender, tiefgründiger Gespräche über die Natur und die Maori.Weitere Pressestimmen
FSK | 12 |
Laufzeit | 88 Min. |
Produktionsjahr | 2024 |
Produktionsland | Niederlande, Norwegen, Neuseeland |
Sprache | Englisch, Māori |
Untertitel | Deutsch |
Regie & Kamera | Petr Lom |
Producer | Corinne van Egeraat |
Co-Producer | Mette Cheng Munthe-Kaas |
Schnitt | Gys Zevenbergen NCE |
Sound Design & Mix | Mark Glynne & Olmo van Straalen |
Māori taonga puoro Künstler | Puoro Jerome |
Māori Komponist | Puoro Jerome |
Sami Komponist | Georg Buljo |
Sound | Ad Stoop & Tahuora Ohia |
2. Kamera | Richard Sidey |
Grading | Michiel Rummens |
Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!