SYNOPSIS
DANCING PINA feiert die Kunst der legendären Choreographin Pina Bausch und die Menschen, die sich ihrem Werk heute annähern. Mit einer elementaren Wucht, die beflügelt und berauscht.
Zwei Stücke, zwei Kontinente, zwei Tanzwelten: Die altehrwürdige Semperoper in Dresden, Deutschland, und die École des Sables in einem Fischerdorf in der Nähe von Dakar, Senegal. Die spektakulären Projekte der Pina Bausch Foundation zeigen, wie eine junge Generation Tänzer:innen aus aller Welt Pinas Choreographien neu entdeckt. Unter Anleitung ehemaliger Tänzer:innen ihrer Company. Doch Pina lässt sich nicht einfach kopieren. Die Tänzer:innen müssen Pinas Choreographien mit ihren Körpern und ihren Geschichten neu erleben.
Eine faszinierende Metamorphose: Während die Tänzer:innen vom Streetdance, klassischen Ballett sowie traditionellen und zeitgenössischen afrikanischen Tänzen Pinas Werk verändern, verändern Pinas Choreographien die Tänzer:innen.
DANCING PINA macht die universelle Kraft des Tanzes sichtbar, wo Körper, Identität und Biographien aufeinandertreffen. Ein mitreißender Film über das ewig leuchtende Vermächtnis einer der prägendsten Figuren des internationalen Tanzes.
Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos
Apollo Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
Casino
22.09.2022 – 28.09.2022
Open Air Kino CasaBlanca
11.08.2022 – 17.08.2022
Open Air-Preview am Fr. 12.8. ca. 21:30 Uhr
CasaBlanca Kino
29.09.2022 – 05.10.2022
delphi LUX
15.09.2022 – 21.09.2022
Premiere Do. 15.9. 20 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs, Solist:innen des Semperoper Balletts, Vertreter:innen der Pina Bausch Foundation
Sputnik Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
Eva Lichtspiele
15.09.2022 – 21.09.2022
Sputnik Kino
22.09.2022 – 28.09.2022
Eva Lichtspiele
22.09.2022 – 28.09.2022
Klick Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
Klick Kino
22.09.2022 – 28.09.2022
Central Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
Bali Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
Bali Kino
22.09.2022 – 28.09.2022
Hackesche Höfe
15.09.2022 – 21.09.2022
Hackesche Höfe
22.09.2022 – 28.09.2022
Casablanca
15.09.2022 – 21.09.2022
Rex Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
So. 18.9. 11 Uhr Premiere in Anwesenheit des Filmemachers
Rex Kino
22.09.2022 – 28.09.2022
Cinema im Ostertor
15.09.2022 – 21.09.2022
Cinema im Ostertor
22.09.2022 – 28.09.2022
Programmkino Ost
08.09.2022 – 14.09.2022
Premiere am Mi. 14.9. 19:30 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs, Solist:innen des Semperoper Balletts, Vertreter:innen der Pina Bausch Foundation und der Semperoper Dresden
Programmkino Ost
15.09.2022 – 21.09.2022
Programmkino Ost
22.09.2022 – 28.09.2022
Atelier Kino im Savoy-Theater Düsseldorf
15.09.2022 – 21.09.2022
Premiere Sa. 17.9. 18 Uhr in Anwesenheit des Filmemachers
Kinoklub am Hirschlachufer
15.09.2022 – 21.09.2022
Manhattan Kinos
15.09.2022 – 21.09.2022
Filmstudio
15.09.2022 – 21.09.2022
Mal Seh’n Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
Mal Seh’n Kino
22.09.2022 – 28.09.2022
Cinema
15.09.2022 – 21.09.2022
Cinema
22.09.2022 – 28.09.2022
Friedrichsbau Lichtspiele
15.09.2022 – 21.09.2022
Friedrichsbau Lichtspiele
22.09.2022 – 28.09.2022
Breitwand Kinos
22.09.2022 – 28.09.2022
Kino Méliès
15.09.2022 – 21.09.2022
Zeise Kinos
15.09.2022 – 21.09.2022
Premiere Fr. 16.9. 19 Uhr in Anwesenheit des Filmemachers
Zeise Kinos
22.09.2022 – 28.09.2022
Abaton
15.09.2022 – 21.09.2022
Kino am Raschplatz
15.09.2022 – 21.09.2022
Gloria
15.09.2022 – 21.09.2022
Gloria
22.09.2022 – 28.09.2022
Schauburg
15.09.2022 – 21.09.2022
Cinenova
15.09.2022 – 21.09.2022
Cinenova
22.09.2022 – 28.09.2022
Odeon
15.09.2022 – 21.09.2022
Odeon
22.09.2022 – 28.09.2022
Off Broadway
15.09.2022 – 21.09.2022
Weisshaus Kino
15.09.2022 – 21.09.2022
So. 18.9. 17 Uhr Sonderveranstaltung in Anwesenheit des Filmemachers und weiterer Gäste
Cinématèque
15.09.2022 – 21.09.2022
Mo. & Di.
Cinématèque
22.09.2022 – 28.09.2022
Do., Sa., So. & Mi.
Centraltheater
06.10.2022 – 12.10.2022
Cineplex
15.09.2022 – 21.09.2022
Cineplex
22.09.2022 – 28.09.2022
Kommunales Kino
29.09.2022 – 05.10.2022
SCALA
29.09.2022 – 05.10.2022
Sonntagsmatinee 2.10.
Moritzhof
15.09.2022 – 21.09.2022
Moritzhof
22.09.2022 – 28.09.2022
Filmburg
15.09.2022 – 21.09.2022
Filmburg
22.09.2022 – 28.09.2022
Arena / Monopol
15.09.2022 – 21.09.2022
Cinema & Kurbelkiste
15.09.2022 – 21.09.2022
Cinema & Kurbelkiste
22.09.2022 – 28.09.2022
Cinecitta
15.09.2022 – 21.09.2022
Casablanca
15.09.2022 – 21.09.2022
Casablanca
22.09.2022 – 28.09.2022
Rex Filmpalast
15.09.2022 – 21.09.2022
Rex Filmpalast
22.09.2022 – 28.09.2022
Filmhaus
15.09.2022 – 21.09.2022
Filmhaus
22.09.2022 – 28.09.2022
Cobra
06.10.2022 – 12.10.2022
Mo. 20 Uhr
Cobra
13.10.2022 – 19.10.2022
Mo. 20 Uhr
Cobra
20.10.2022 – 26.10.2022
Mo. 20 Uhr
Cobra
27.10.2022 – 02.11.2022
Mo. 20 Uhr
Fünf Seen Filmfestival
25.08.2022 – 31.08.2022
Fünf Seen Filmfestival
01.09.2022 – 07.09.2022
Atelier am Bollwerk
15.09.2022 – 21.09.2022
Atelier am Bollwerk
22.09.2022 – 28.09.2022
Kino Museum
15.09.2022 – 21.09.2022
Kino Museum
22.09.2022 – 28.09.2022
Obscura
15.09.2022 – 21.09.2022
Murnau Filmtheater
29.09.2022 – 05.10.2022
Cinema
08.09.2022 – 14.09.2022
Premiere am 13.9. 19:30 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs, ehemalige Tänzer:innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Solist:innen des Semperoper Balletts, des Filmteams, Vertreter:innen der Pina Bausch Foundation, der Semperoper Dresden und der Kunststiftung NRW
Cinema
15.09.2022 – 21.09.2022
Riffraff Kino
22.09.2022 – 28.09.2022
Wuppertal | 13.09.2022 | 19.30 Uhr | Cinema
in Anwesenheit des Regisseurs, ehemalige Tänzer:innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Solist:innen des Semperoper Balletts, des Filmteams, Vertreter:innen der Pina Bausch Foundation, der Semperoper Dresden und der Kunststiftung NRW
Dresden | 14.09.2022 | 19.30 Uhr | Programmkino Ost
in Anwesenheit des Regisseurs, Solist:innen des Semperoper Balletts, Vertreter:innen der Pina Bausch Foundation und der Semperoper Dresden
Berlin | 15.09.2022 | 20.00 Uhr | Delphi Lux
in Anwesenheit des Regisseurs, Solist:innen des Semperoper Balletts, Vertreter:innen der Pina Bausch Foundation
Hamburg | 16.09.2022 | 19.00 Uhr | Zeise Kinos
in Anwesenheit des Filmemachers und weiterer Gäste
Düsseldorf | 17.09.2022 | 18.00 Uhr | Atelier
in Anwesenheit des Filmemachers und weiterer Gäste
Bonn | 18.09.2022 | 11.00 Uhr | Rex-Lichtspieltheater
in Anwesenheit des Filmemachers und weiterer Gäste
Köln | 18.09.2022 | 17.00 Uhr | Weisshaus Kino
in Anwesenheit des Filmemachers und weiterer Gäste
Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!
Voller Wucht. Großartig. Allein zu sehen, wie sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer dem Werk von Pina Bausch nähern, wie sie es neu entdecken und für sich anwenden, ist großartig (...) Schon während der Proben hat man das Gefühl, ein Bühnenstück zu verfolgen, solche Wucht, solche Kraft haben Musik, Tanz, Darstellung. Und wenn sie am Ende vor Publikum oder im Sand tanzen, dann will man gar nicht, dass es aufhört: Das sind nicht nur wunderschöne Bilder, sie vermitteln auch eine kraftvolle Stimmung und machen Tanzkunst auf der Leinwand lebendig.
Die beeindruckende Filmdokumentation, die beim Münchner Dok-Fest Weltpremiere hatte, blendet zwischen Dresden und dem Senegal hin und her. Mit viel Gespür für die Protagonisten erzählt Florian Heinzen-Ziob auch von der großen Abwesenden, von Pina Bausch.
Filmisch begleitet stellten sich die Interpreten der neuen Herausforderung, Rollen vor allem aus sich heraus und emotional persönlich eingefärbt zu erschaffen. Das Kinopublikum kann dadurch auf sehr intime Weise mitverfolgen, wie sie künstlerisch mit der Aufgabe hadern, an ihr wachsen und sich letztlich stark mit ihr verändern. (...) Mittels harter Kameraschnitte springt Heinzen-Ziob ständig zwischen persönlichen Einschätzungen der ehemaligen Bausch-Tänzer und deren Probenfortschritten an den beiden Drehorten hin und her. Was ihm damit – bereichert noch um Gedanken einzelner Teilnehmer – eindrucksvoll bildstark und auch für Tanzlaien unmittelbar fassbar gelingt, ist nichts weniger als ein tiefgründiger Einblick in den wuchtigen Kosmos von Pina Bausch.
Ein Wunder hat auch der Dokumentarfilmer Florian Heinzen-Ziob zustande gebracht. Wer ansonsten die Bausch-Hagiografie mit einer gewissen Skepsis verfolgt, wird von «Dancing Pina» überwältigt und das Charisma ihrer frühen Tanztheater- Protagonistinnen bewundern. Heute geben sie – voller Energie und Hingabe – das Werk an eine junge Generation weiter, die sich neugierig in den Bausch-Kosmos stürzt. Heinzen-Ziobs Doku überzeugt als Hommage an eine Kunst und Künstler*innen, die ihr neues Leben einhauchen.Weitere Pressestimmen
FSK | 0 (angefragt) |
Laufzeit | 111 Min. |
Produktionsjahr | 2022 |
Produktionsjahr | Deutschland |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch |
Untertitel | Deutsch |
Audioformat | 5.1 Dolby Surround |
Buch, Montage, Regie | Florian Heinzen-Ziob |
Produktion | Fontäne Film |
Produzenten | Florian Heinzen-Ziob, Georg Heinzen |
Bildgestaltung | Enno Endlicher |
Redaktion | Christina Irrgang |
Set-Tonmeister | Armin Badde |
Sounddesign | Tim Elzer |
Tonmischung | Karl Atteln |
Cast | Malou Airaudo, Clémentine Deluy, Josephine Ann Endicott, Jorge Puerta Armenta, Sangeun Lee, Courtney Richardson, Julian Amir Lacey, Francesco Pio Ricci, Gloria Ugwarelojo Biachi, Luciene Cabral, Franne Christie Dossou, Tom Jules Samie |
Choreographie | Pina Bausch |
Musik | Igor Stravinsky, Christoph Willibald Gluck |
Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!