Olga Kosanović lebt seit ihrer Geburt 1995 in Wien – doch ihr Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft wird abgelehnt. Warum? Sie war im Laufe ihres Lebens insgesamt 58 Tage zu lange im Ausland. Diese persönliche Erfahrung ist der Ausgangspunkt für eine kluge, humorvolle und vielschichtige filmische Auseinandersetzung mit den Themen Zugehörigkeit, Nation und Identität.
Mit spielerischem Zugriff kombiniert „Noch lange keine Lipizzaner” Dokumentation, Performance, Interviews und Archivmaterial. Die Regisseurin hinterfragt die Rituale rund um Staatsbürgerschaft und zeigt, wie absurd und willkürlich die Regeln oft sein können. Dabei nimmt sie auch nationale Mythen ins Visier – etwa das Symbol der Lipizzaner, die längst außerhalb Österreichs gezüchtet werden, aber wie kaum etwas anderes für österreichische Identität stehen.
Durch Gespräche mit Jurist:innen, Philosoph:innen und Künstler:innen, wie u.a. Toxische Pommes, Judith Kohlenberger und Robert Menasse, hinterfragt Kosanović mit scharfem Blick, wer dazugehören darf – und warum. Ihr Film ist ein kluges, sehr persönliches und zugleich universelles Plädoyer für ein offeneres Verständnis von Zugehörigkeit.
Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos
Filmbühne
06.11.2025 – 12.11.2025
Mi. 12.11.
Kino Krokodil
30.10.2025 – 05.11.2025
So. & Mo.
Roter Saal im Kulturinstitut
11.12.2025 – 17.12.2025
Kunstbauerkino
06.11.2025 – 12.11.2025
Lichtmess Kino
27.11.2025 – 03.12.2025
Eifel-Film-Bühne OHG
20.11.2025 – 26.11.2025
Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest
20.11.2025 – 26.11.2025
Donnerstag, 20.11., 14:30 Uhr im Gloria Kino
Park-Theater
30.10.2025 – 05.11.2025
Rio
30.10.2025 – 05.11.2025
Mi. 5.11.
CineradoPlex
19.03.2026 – 25.03.2026
Pro-Winzkino
04.12.2025 – 10.12.2025
Di. 9.12.
Pro-Winzkino
18.12.2025 – 24.12.2025
Di. 23.12.
Kino mon ami
20.11.2025 – 26.11.2025
20.-24.11.
Mittwoch 24.9. | München, Monopol | 18:30 Uhr | in Anwesenheit der Regisseurin Olga Kosanović | in Kooperation mit LETsDOK
Dienstag, 14.10. | Herzberg, Central Lichtspiele | in Anwesenheit der Regisseurin Olga Kosanović | in Kooperation mit LETsDOK
Mittwoch, 15.10. | Lüneburg, Scala | in Anwesenheit der Regisseurin Olga Kosanović | in Kooperation mit LETsDOK
Freitag, 17.10. | Hannover, Kino am Raschplatz | in Anwesenheit der Regisseurin Olga Kosanović| in Kooperation mit LETsDOK
Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!
| FSK | 0 |
| Laufzeit | 92 Min. |
| Produktionsjahr | 2025 |
| Konzept & Regie | Olga Kosanović |
| Produktion | April April Film |
| Produzent | Deniz Raunig |
| Kamera | Rupert Kasper |
| Schnitt | Jan Zischka |
| Ton | Chuqi Lu, Teresa Schwind, Jan Zischka |
| Ausstattung | Teresa Wesely, Sophie Rieser, Deniz Raunig |
| Kostüm | Lisa Heinisch |
| Musik | Kyrre Kvam |
| Animation | Alexander Gratzer, Artur Bodenstein |
| Sound Design | Flora Rajakowitsch |
| Farben | Enikö Edelsbrunner |
Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!