PLASTIC FANTASTIC

Ab 25. Januar im Kino

Trailer

Synopsis

Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie.  Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.

“PLASTIC FANTASTIC” begleitet unterschiedliche Protagonist:innen, darunter Vertreter:innen der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen, und erkundet mit ihnen bislang unbeachtete Seiten der Kunststoffkrise. Der Umweltanwalt Steven Feit enthüllt, dass Kunststoffe Teil einer Wachstumsstrategie der Erdölindustrie im 21. Jahrhundert geworden sind. Eine pensionierte Lehrerin aus Louisiana, Sharon Lavigne, kämpft unermüdlich gegen die Umweltverschmutzung in ihrer Stadt, die eine der weltweit größten Plastikproduktionsstätten beherbergt, und setzt sich zugleich gegen Umweltrassismus ein. Ozeanografin Sarah Jeanne Royer macht greifbar, welch verheerenden Probleme Mikroplastik an den Küsten Hawaiis verursacht, während in Kenia der Fotojournalist James Wakibia die Macht der Bilder nutzt, um auf das Problem der Einwegkunststoffe in seiner Heimat aufmerksam zu machen. In Hamburg treibt den Chemiker und Erfinder Michael Braungart die Vision einer Welt ohne Plastikmüll um. Mit ihm erfahren wir, wie eine Kreislaufwirtschaft wirklich funktionieren könnte.

Indes setzen Joshua Baca, Lobbyist des American Chemistry Council, und Ingemar Bühler, Lobbyist bei Plastics Europe, alles daran die Menschen zu überzeugen, dass die Plastikindustrie die Zeichen der Zeit erkannt hat: neue Recyclingtechnologien würden in Zukunft den großen Unterschied machen. Am Ende steht die Frage: Hat die Kunststoffindustrie den Ruf gehört? Wie ernst sind ihre Bemühungen, Verantwortung zu übernehmen? PLASTIC FANTASTIC gewährt faszinierende Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie und erkundet mögliche Wege zur Bewältigung dieser Krise.

Kinotermine

Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos

  • Acud Kino

    01.02.2024 – 07.02.2024

    Do. 1.2. 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin

    www.acudkino.de

  • Moviemento

    18.01.2024 – 24.01.2024

    Sa. 20.1. 19 Uhr Premiere in Anwesenheit der Regisseurin

    www.moviemento.de

  • Moviemento

    25.01.2024 – 31.01.2024

    www.moviemento.de

  • C1 Cinema / Astor Filmtheater

    18.01.2024 – 24.01.2024

    Di. 23.1. 19 Uhr Premiere in Anwesenheit der Regisseurin

    www.c1-cinema.de

  • C1 Cinema / Astor Filmtheater

    25.01.2024 – 31.01.2024

    www.c1-cinema.de

  • Metropol

    25.01.2024 – 31.01.2024

    Do. 19 Uhr Sonderveranstaltung in Kooperation mit ElasmOcean e.V.

    www.filmkunstkinos.de

  • Abaton

    18.01.2024 – 24.01.2024

    Mo. 22.1. 20 Uhr Premiere in Anwesenheit der Regisseurin

    www.abaton.de

  • Abaton

    25.01.2024 – 31.01.2024

    www.abaton.de

  • Odeon

    25.01.2024 – 31.01.2024

    Do. 25.1. 18 Uhr Premiere in Anwesenheit der Regisseurin

    www.odeon-koeln.de

  • Passage Kinos

    25.01.2024 – 31.01.2024

    So. 28.1. 13 Uhr Premiere in Anwesenheit der Regisseurin

    www.passage-kinos.de

  • Rio

    25.01.2024 – 31.01.2024

    Fr. 26.1. 18 Uhr Rio München mit Regisseurin Isa Willinger

    www.riopalast.de

Kinotour und Sondervorführungen

Alle Termine ansehen

Fr. 24.11. 19:30 Uhr Scala Programmkino Lüneburg (Lüneburger Umwelt-Filmtage) mit Protagonist Dr. Braungart

 

Sa. 02.12. 20:30 Uhr Beitenseer Lichtspiele Wien  (this human world – International Human Rights Film Festival)

 

Sa. 20.1. 19 Uhr Moviemento Berlin mit Regisseurin Isa Willinger

 

So. 21.1. 14 Uhr metro-Kino im Schlosshof Kiel mit Regisseurin Isa Willinger

 

Mo. 22.1. 20 Uhr Uhr Abaton Hamburg mit Regisseurin Isa Willinger

 

Di. 23.1. 19 Uhr Astor Filmtheater Braunschweig mit Regisseurin Isa Willinger

 

Mi. 24.1. 18 Uhr Cinema Münster mit Regisseurin Isa Willinger

 

Do. 25.1. 18 Uhr Odeon Köln mit Regisseurin Isa Willinger

 

Do. 25.1. 19 Uhr Metropol Düsseldorf in Kooperation mit ElasmOcean e.V.

 

Fr. 26.1. 18 Uhr Rio München mit Regisseurin Isa Willinger

 

So. 28.1. 13 Uhr Passage Kinos Leipzig mit Regisseurin Isa Willinger

 

Mi. 31.1. 18:15 Uhr Thalia Potsdam mit Regisseurin Isa Willinger und Editorin Lena Hatebur

 

Do. 1.2. 19 Uhr Acud Kino Berlin mit Regisseurin Isa Willinger

 

Alle Termine ansehen

Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!

"Der wahrscheinlich wichtigste Klimafilm des Jahres."
CPH:DOX 2023
"Eine atemberaubende wie augenöffnende Dokumentarfilm-Reise rund um eines der Megathemen unserer Zeit."
DOK.fest München
"unaufgeregt und faktenbasiert, was wohl am meisten überzeugt in diesem sehr informativen und überzeugend gemachten Film, der sich Zeit lässt, wo andere zu (vor-) schnellen Schlüssen kommen."
film-rezensionen.de

Kooperationen

Technische Details

FSK 0
Laufzeit 101 Min.
Produktionsjahr 2023
Produktionsland Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch, Kiswahili mit dt. UT

Credits

Regie und Buch Isa Willinger
Kamera Julian Krubasik, Felix Pflieger
Ton Veronika Neuber
Editing Lena Hatebur
Musik Damian Scholl
Filmgrafiken Daniel Wiesmann, Robert Radziejewski
Produktion Trimafilm
Producer Isabelle Bertolone, David Armati Lechner, Trini Götze
Sender ZDF – Das kleine Fernsehspiel
Redakteur:innen Varinka Link, Claudia Tronnier

Sie planen eine Filmvorführung im Kino, in Ihren Räumlichkeiten oder Online?

Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!


Kontaktieren Sie uns!