FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH

Ab 29. Mai im Kino!

Filmstills

Synopsis

In seinem sehr persönlichen Film erzählt der Filmemacher Aljoscha Pause die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 am Bonner Bundeskanzlerplatz das renommierte Kabaretttheater „Pantheon“ gründete und dort bis heute in Gestalt seiner Figur Fritz Litzmann auf der Bühne steht. Der Film ergründet die Motive eines kompromisslosen Künstlers und wie sich dessen Verwirklichung auf die Entwicklung des Sohnes auswirkte. Warum war Familie nie eine echte Konkurrenz zum radikalen Lebensentwurf? Warum hat der Vater die jugendliche Abwärtsspirale seines Sohnes nicht stoppen können? Eine (Zeit-) Reise von Vater und Sohn zu den Quellen ihrer Träume, Ideen und Ängste – durch die deutsche Kabarettgeschichte, zurück in die Bonner Republik und in die politisch bewegten 1970er Jahre. Unter Mitwirkung von Carolin Kebekus, Oliver Masucci, Michael Mittermeier, Bastian Pastewka, Gerhard Polt, Sebastian Pufpaff, Helge Schneider, Georg Schramm, Florian Schroeder uvm.

Kontakte

Dispo: Alessandro Lombardo

Technische Details

FSK tba
Laufzeit 144 Min.
Format 17:9
Produktionsjahr 2025

Credits

Buch und Regie Aljoscha Pause
Kamera Robert Schramm
Ton Hendrik Büttner, Lenin de los Reyes
Schnitt Claudia Spoden, Jan Richter
Originalmusik Roland Meyer de Voltaire
Animation Director Alireza Darvish
Animation Compositing Jung Saeyun
Colour Grading Daniel Rakete Siegel
Redaktionelle Mitarbeit Carolin Pause
Artwork Thorsten Bieber
Herstellungsleitung Claus Herzog Reichel
Produzent Aljoscha Pause
Ko-Produzenten Claus Herzog-Reichel, Mehmet Akif Büyükatalay, Mario von Grumbkow
Herstellungsleitung ZDF / 3Sat Jörg Schmidt
Redaktion ZDF / 3Sat Nicole Baum

Sie planen eine Filmvorführung im Kino, in Ihren Räumlichkeiten oder Online?

Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!


Kontaktieren Sie uns!