
In seinem sehr persönlichen Film erzählt der Filmemacher Aljoscha Pause die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 am Bonner Bundeskanzlerplatz das renommierte Kabaretttheater „Pantheon“ gründete und dort bis heute in Gestalt seiner Figur Fritz Litzmann auf der Bühne steht. Der Film ergründet die Motive eines kompromisslosen Künstlers und wie sich dessen Verwirklichung auf die Entwicklung des Sohnes auswirkte. Warum war Familie nie eine echte Konkurrenz zum radikalen Lebensentwurf? Warum hat der Vater die jugendliche Abwärtsspirale seines Sohnes nicht stoppen können? Eine (Zeit-)Reise von Vater und Sohn zu den Quellen ihrer Träume, Ideen und Ängste – durch die deutsche Kabarettgeschichte, zurück in die Bonner Republik und in die politisch bewegten 1970er Jahre.
Unter Mitwirkung von Bastian Pastewka, Helge Schneider, Carolin Kebekus, Oliver Masucci, Michael Mittermeier, Gerhard Polt, Sebastian Pufpaff, Georg Schramm, Florian Schroeder u.v.m.
Genauere Infos zu den Spielterminen finden Sie auf der Webseite Ihres Kinos
Filmkunst 66
22.05.2025 – 28.05.2025
Mi. 28.5. 19:00 Uhr mit Aljoscha und Rainer Pause sowie Claudia Roth, Gert Möbius, Alireza Darvish und Live-Performance
des Titelsongs von Roland Meyer de Voltaire
delphi LUX
29.05.2025 – 04.06.2025
Cosima Filmtheater
29.05.2025 – 04.06.2025
Casablanca
29.05.2025 – 04.06.2025
Di. 3.6. 19:15 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause und.Frank Goosen
Rex Kino
12.06.2025 – 18.06.2025
So. 15.6. 16:45 Uhr, Bonner Kinopremiere
In Anwesenheit von Rainer und Aljoscha Pause
Pantheon Bonn
08.05.2025 – 14.05.2025
Mo. 12.5. 19:00 Uhr
Pantheon Bonn
15.05.2025 – 21.05.2025
Mo. 19.5. 19:00 Uhr
Pantheon Bonn
22.05.2025 – 28.05.2025
Do. 22.5. 19:00 Uhr
Pantheon Bonn
29.05.2025 – 04.06.2025
Do. 29.5. 19:00 Uhr
Zoom-Kino
21.08.2025 – 27.08.2025
Open Air-Vorführung am Mi. 21.8. 20:45 Uhr in Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause
Programmkino Ost
22.05.2025 – 28.05.2025
Di. 27.5. In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause
Metropol
22.05.2025 – 28.05.2025
Mo. 26.5. 18:00 Uhr. In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause und weiteren Gästen
Filmstudio
29.05.2025 – 04.06.2025
So. 1.6. 14:00 Uhr in Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause
Mal Seh’n Kino
29.05.2025 – 04.06.2025
Mi. 4.6. 20:15 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause und Hendrike von Sydow (Frankfurter Fronttheater)
Harmonie
29.05.2025 – 04.06.2025
Mo. 2.6. 19:00 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause und Georg Schramm
Zeise
29.05.2025 – 04.06.2025
Fr. 30.5. 20:00 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause u.a. mit Alfons, Nina Hoger, Alireza Darvish und Live-Performance
des Titelsongs von Roland Meyer de Voltaire
Kur Theater
29.05.2025 – 04.06.2025
So. 1.6. 19 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause
Odeon
22.05.2025 – 28.05.2025
25.5. 11:30 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause, Jürgen Becker und Alireza Darvish (Animation)
Im Rahmen der Kölner Kinonächte
Internationales Dokumentarfilmfestival München
07.05.2025 – 13.05.2025
Sa. 10.5. 21:00 Uhr Deutsches Theater
Mi. 14.05.25, 20.30 Uhr HFF – Kino 2
Internationales Dokumentarfilmfestival München
15.05.2025 – 21.05.2025
Sa., 17.05.25, 20.30 Uhr Rio 1
Schlosstheater
05.06.2025 – 11.06.2025
Mi. 11.6. 19:30 Uhr In Anwesenheit von Aljoscha und Rainer Pause
Murnau Filmtheater
12.06.2025 – 18.06.2025
Samstag, 10. Mai | München | Deutsches Theater | 21.00 Uhr | Uraufführung im Rahmen des 40. DOK.Fest mit Helmut Schleich
Montag, 12. Mai | Bonn | Pantheon Theater | 19.00 Uhr | NRW-Premiere u.a. mit Bastian Pastewka, Sebastian Puffpaff, Jürgen Becker, Frank Goosen und Hendrike von Sydow. Live-Performance des Titelsongs von Roland Meyer de Voltaire (Filmmusik).
Montag, 19. Mai | Bonn | Pantheon Theater | 19.00 Uhr
Donnerstag, 22. Mai | Bonn | Pantheon Theater | 19.00 Uhr
Sonntag, 25. Mai | Köln | Odeon | 11.30 Uhr | mit Jürgen Becker
Montag, 26. Mai | Düsseldorf | Metropol | 18.00 Uhr
Dienstag, 27. Mai | Dresden | Programmkino Ost | 18.30 Uhr
Mittwoch, 28. Mai | Berlin | Filmkunst 66 | 19.00 Uhr | mit Claudia Roth, Gert Möbius, Alireza Darvish (Animation) & Roland Meyer de Voltaire (Filmmusik)
Donnerstag, 29. Mai | Bonn | Pantheon Theater | 19.00 Uhr
Freitag, 30. Mai | Hamburg | Zeise Kino | 20.00 Uhr | mit Alfons, Nina Hoger, Alireza Darvish (Animation) & Roland Meyer de Voltaire (Filmmusik)
Sonntag, 1. Juni | Essen | Filmstudio Glückauf | 14. 00 Uhr
Sonntag, 1. Juni | Hennef | Kur-Theater | 19.00 Uhr
Montag, 2. Juni | Freiburg | Harmonie Kino | 19.00 Uhr | mit Georg Schramm
Dienstag, 3. Juni | Bochum | Casablanca Kino | 19.15 Uhr | mit Frank Goosen
Mittwoch, 4. Juni | Frankfurt | Mal Seh’n Kino | 2o.15 Uhr | mit Hendrike von Sydow (Frankfurter Fronttheater)
Mittwoch, 11. Juni | Münster | Schlosstheater | 19.30 Uhr
Sonntag, 15. Juni | Bonn | Rex-Lichtspieltheater | 16.45 Uhr
Donnerstag, 21. August | Brühl | Zoom Kino Open Air | 20.45 Uhr
Kein passender Termin dabei? Sprechen Sie das Kino in Ihrer Nähe darauf an!
FSK | 12 |
Laufzeit | 144 Min. |
Sprache | Deutsch |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsjahr | 2025 |
Format | 17:9 |
Buch und Regie | Aljoscha Pause |
Kamera | Robert Schramm |
Ton | Hendrik Büttner, Lenin de los Reyes |
Schnitt | Claudia Spoden, Jan Richter |
Originalmusik | Roland Meyer de Voltaire |
Animation Director | Alireza Darvish |
Animation Compositing | Jung Saeyun |
Colour Grading | Daniel Rakete Siegel |
Redaktionelle Mitarbeit | Carolin Pause |
Artwork | Thorsten Bieber |
Herstellungsleitung | Claus Herzog Reichel |
Produzent | Aljoscha Pause |
Ko-Produzenten | Claus Herzog-Reichel, Mehmet Akif Büyükatalay, Mario von Grumbkow |
Herstellungsleitung ZDF / 3Sat | Jörg Schmidt |
Redaktion ZDF / 3Sat | Nicole Baum |
Mit | Carolin Kebekus, Oliver Masucci, Michael Mittermeier, Bastian Pastewka, Gerhard Polt, Sebastian Pufpaff, Helge Schneider, Georg Schramm, Florian Schroeder u.v.m. |
Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen, unter Freund:innen usw. Wir beraten Sie gerne und stellen wenn möglich Kontakt zu den Filmemacher:innen her!