Vier Nonnen, ein Pater, dreißig Schafe und ein Kloster.Scheinbar fernab der Zivilisation am Rande der Schwäbischen Alb wird bei den „Benediktinerinnen unserer lieben Frau“ in Habsthal streng auf die Regeln des Hl. Benedikt, mit ihrer Jahrhunderte alten Tradition, geachtet. Andererseits wird aber auch ganz diesseitig in der Postmoderne gelebt und gearbeitet.Ora et labora heißt die alles bestimmende Maxime und die sich daran anschließende Frage: wie können der gottesfürchtige Glaube und das weltoffene Klosterleben eine Symbiose eingehen?
Der Max-Ophüls Preisträger und erfolgreiche Buchautor Sobo Swobodnik, der selbst auf der schwäbischen Alb geboren wurde, widmet seinen achten Langfilm nun einem Ort des Glaubens, der ihn seit seiner Liebeserklärung an seine Heimat, der Buchreportage „Dem Himmel so nah“ nicht mehr losgelassen hat. Er folgt seiner anhaltenden Faszination für das kontemplative Leben in dem 750 Jahre alten Kloster Habsthal, nahe der schwäbischen Alb. Was bewegte die vier dort lebenden und arbeitenden Nonnen und einem Pater zu ihrem radikalen Schritt und wie gestaltet sich heutzutage ein Leben, das Gott und dem Glauben gewidmet ist? Zwischen Stille und alltäglicher Geschäftigkeit, zwischen religiöser Einkehr und der Hilfsbereitschaft und Weltoffenheit des Zufluchtsorts Kloster entsteht das lebendige Portrait einer Lebensform, deren Zukunft ungewiss ist.
16,90€
Entschleunigung, in der sich Spiritualität und Tatkraft gegenseitig befruchten. (..) Dank der genauen Beobachtung wird das Besondere, Beneidenswerte der Gemeinschaft eingefangen: die Konzentration, Disziplin, Freude und Gelassenheit im täglichen Tun, der Glaube, der den Kopf frei hält.
Herausgekommen ist ein Werk, das nicht nur mit dem Auge und den Ohren wahrgenommen wird. Es ist ein Film der auch die Seelen der Menschen tief berührt und ihnen Zugang zu einem Leben eröffnet, als befremdlich wirkt, aber in der Intension der Suche nach Gott aktuell ist wie nie.
Dadurch, dass die Bewegungen langsam sind und die Geräusche leise und besinnlich, entfaltet er spätestens nach 15 Minuten eine ungeheure meditative Kraft. (…) Dieser Dokumentarfilm ist im besten Sinne unspannend.
Originaltitel | Silentium - Vom Leben im Kloster |
Land | Deutschland 2015 |
FSK | o.A. |
Länge | 84 Min. |
Kinostart | 14.05.2014 |
DVD-VÖ | 20.11.2015 |
Regisseur | Sobo Swobodnik |
Produktion | Produktion Guerilla Film Koop |
Mitwirkende | Sr. Kornelia Kreidler, Sr. Hildegard Schneider, Sr. Lidwina Schneider, Sr. Walburga Wolf, Pater Pius Agreither |
Verleih | mindjazz pictures |
Voraussetzung ist der Erwerb einer Vorführlizenz. Diese benötigen Sie sowohl für Veranstaltungen im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Aufführungen unter Vereinsmitgliedern, Freunden, in Seminaren oder im Unterricht, in Unternehmen usw. Wir beraten Sie gern!